Vom Schrottsammler zum modernen Recyclingbetrieb

Die natürlichen Ressourcen werden immer knapper was dazu führt, dass Altmetalle ein wertvoller Rohstoff geworden sind. Die Gratis Autoverschrottung Bonn ist heute ein moderne Schrotthandel geworden und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Denn schon heute wird mehr Kupfer aus Schrott wie aus Erzen gewonnen. Autoschrott ist damit wertvoller denn je, wobei sich der Beruf des Schrotthändlers dazu grundlegend ändern musste.

Autoschrott ist nicht wertlos

Meist denken die Menschen, dass Schrottautos absolut wertlos sind und nur Platz auf dem Schrottplatz wegnehmen. Dabei finden Sie in den alten Autos eine Menge Rohstoffe, die sich hervorragend zum Recycling eignen und somit dem natürlichen Kreislauf wieder hinzugefügt werden können.

 

Dies gilt aber nicht nur für die Karosserie, sondern ebenfalls für den wertvollen Elektroschrott, der eine große Anzahl an Metallen enthält. Hierzu gehören zum Beispiel Kupfer oder Palladium. Aber in einem alten Auto finden sich ebenfalls Zink. Eisen, Buntmetalle oder Kunststoffe und Glas, die ebenfalls recycelt werden können. Damit das Altmetall wiederverwertet werden kann, sollten Sie die Autoverschrottung einem professionellen Entsorgungsbetrieb überlassen.

Ihr Nutzen durch eine korrekte Autoverwertung

Für Sie bringt das gleich mehrere Vorteile. Zum einen werden die meisten Fahrzeuge kostenlos bei Ihnen zu Hause abgeholt und dann wieder verwertet. In einigen Fällen erhalten Sie sogar noch Geld für Ihr altes Fahrzeug. Zum anderen schonen Sie mit diesem Beitrag die Umwelt, da wertvolle Ressourcen wieder verwendet werden können. Der zertifizierte Betrieb weiß genau, wie er mit den enthaltenen Giftstoffen umgehen muss und Sie erfüllen mit der Abgabe die gesetzlichen Vorschriften.

 

Dazu müssen Sie lediglich Kontakt zum Schrotthändler aufnehmen, der Ihr altes Auto nach einer Terminvereinbarung dann bei Ihnen abholen kann. So tragen Sie effektiv zum Umweltschutz bei.

 

Damit der Schrott aber auch effizient recycelt werden kann, ist es besonders wichtig, dass das Metall auch sortenrein ist. Der Schrotthändler sortiert die Materialien aufgrund der unterschiedlichen Qualitäten und sorgt anschließend für eine professionelle Aufbereitung. Zum Einsatz kommen hier moderne Analysegeräte und die Sachkenntnisse der geschulten Mitarbeiter. Dabei werden sämtliche Prozesse stetig überwacht. Einige Schrotthändler verfügen über spezielle Aufbereitungsanlagen um die Weiterverarbeitung in den Stahlwerken zu vereinfachen. Hier kommen zum Beispiel Schrottscheren und Schredderanlagen in den Betrieben zum Einsatz. Diese ermöglichen eine besonders gute Bearbeitung der Materialien, damit eine möglichst hohe Qualität erreicht werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Gießereien und Stahlwerke mit einer hohen Qualität an Schrott zu beliefern, die diese Materialien dann wieder aufbereiten.

Fazit: Das Berufsbild des Schrotthändlers hat sich gewandelt

Vorbei ist die Zeit, in der der Schrotthändler die Fahrzeuge komplett gepresst hat. Heute werden an den Beruf besondere Anforderungen gestellt, damit eine hohe Wiederverwertung erreicht werden kann. So können besonders wertvolle Metalle recycelt und dem natürlichen Kreislauf wieder hinzugefügt werden. Aber der moderne Schrotthändler muss sich gleichzeitig auch mit den Gefahrenstoffen und den gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Umweltschutzes auskennen. Damit ändert sich das Berufsbild des Schrotthändlers grundlegend und es werden hohe Anforderungen an die Mitarbeiter gestellt.